Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Beschreibung
Details
- Mit seiner integrierten Lithium Batterie und seiner überragenden Effizienz ist der Travel die Alternative zu einem kleinen Benzin-Außenborder.
- Kann das, was ein 1,5 PS Benzin-Außenborder kann, ist aber umweltfreundlicher, leiser, leichter, komfortabler
- vollständig wasserdicht (IP 67)
- Bordcomputer mit GPS-basierter Berechnung der verbleibenden Reichweite
- Solar aufladbar – auch während der Fahrt
- Lässt sich zum Transport und für die platzsparende Einlagerung leicht zerlegen, der Außenborder allein wiegt nur 9 kg
- Eine saubere Sache: ganz gleich, wie und wo Sie Ihren Travel aufbewahren – kein Risiko, dass etwas ausläuft, kein Benzin-Geruch
- In Verdrängungsfahrt auf dem Wasser steigt die erforderliche Leistung mit der dritten Potenz über die Geschwindigkeit. Das bedeutet: möchte man seine Geschwindigkeit auf dem Wasser zu verdoppeln, benötigt man die achtfache Leistung.Im Gegenzug bedeutet es natürlich auch, dass man bereits mit einer geringen Reduktion der Geschwindigkeit die erzielbare Reichweite erheblich verlängern kann. Schon die Verringerung der Geschwindigkeit z.B. um einen halben Knoten hat eine erhebliche Auswirkung auf die verbleibende Reichweite.Da das Kopfrechnen mit der dritten Potenz nicht komfortabel ist, berechnet der Bordcomputer des Travel ständig die verbleibende Reichweite. Er verknüpft dazu die Verbrauchsdaten des Motors mit dem Ladestand der Batterien und mit der Geschwindigkeit über Grund aus dem GPS. So haben können Sie die verbleibende Reichweite in Echtzeit vom Display des Travel ablesen. Mit der Smartphone App TorqTrac können Sie die verbleibende Reichweite sogar auf einer Karte auf Ihrem Handy erkennen.
| Geschwindigkeit in Knoten (km/h) | Reichweite in sm (km) | Laufzeit in Stunden |
---|---|---|---|
Langsame Fahrt | 2,0 (3,7) | 12,8 (23,7) | 6:20 |
Halbgas | 3,0 (5,5) | 6,4 (11,9) | 2:08 |
Vollgas | 4,0 (7,4) | 2,8 (5,2) | 0:42 |
* Torqeedo Standschubangaben beruhen auf Messungen entsprechend weltweit gültiger ISO-Richtlinien. Standschubangaben von Angelmotoren werden typischerweise abweichend gemessen und kommen deshalb zu höheren Werten. Um Torqeedo Standschübe mit konventionellen Angelmotoren zu vergleichen, können zirka 50% auf die Torqeedo Standschubangabe addiert werden.